Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bouchez greift erneut RTBF an – und auch Journalistenverband

15.10.202517:39
  • Französische Gemeinschaft
  • MR
Georges-Louis Bouchez in der Kammer
Georges-Louis Bouchez in der Kammer (Archivbild: James Arthur Gekiere/Belga)

MR-Parteichef Georges-Louis Bouchez hat erneut den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in französischer Sprache RTBF scharf kritisiert. Bouchez wirft der RTBF vor, Fake News zu verbreiten. Im Vorfeld der Großdemonstration am Dienstag in Brüssel hatte die RTBF die Forderungen der Gewerkschaften auf ihren Internetseiten veröffentlicht.

Wieder gibt es heftigen Streit zwischen Bouchez und der RTBF. Wieder geht es um die angebliche Linkslastigkeit der Berichterstattung des Senders.

Die RTBF sei seit Jahren schon das offizielle Sprachrohr für die Verbreitung von linken Fake News, und das ohne Skrupel, schrieb Bouchez in den Sozialen Medien. Dazu postete er die Auflistung der Gewerkschaftsforderungen, die die RTBF in einem Informationskasten auf ihren Internetseiten veröffentlicht hatte.

Das sei lamentabel. "Nicht mehr mit meinem Geld", fügte Bouchez seinem Protest dagegen hinzu.

Schon tags darauf meldete sich der belgische Journalistenverband AGJPB zu Wort und empörte sich gegen die erneute Medienschelte von Bouchez.

Der konterte: Auch der Journalistenverband sei doch nur ein Haufen linker Militanten, sagte Bouchez der Nachrichtenagentur Belga. Der Verband und auch die RTBF täten besser daran, sich an die Deontologie - die Leitlinien für guten Journalismus - zu halten.

Im Parlament der Französischen Gemeinschaft hallte dieser Streit am Mittwoch nach. MR-Medienministerin Jacqueline Galant rief die Medien dort dazu auf, mit "absoluter Neutralität" Informationen zu behandeln. Die Kritik ihres Parteichefs kommentierte Galant nicht.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-