Zum nationalen Aktionstag am Dienstag erwarten die drei großen Gewerkschaften des Landes eine massive Beteiligung. Bereits seit Monaten machen die Gewerkschaften gegen die Reformpläne der Arizona-Regierung mobil.
Man wolle eine ähnlich hohe Beteiligung an dem Aktionstag erreichen wie 2014. Damals waren rund 100.000 Demonstranten gegen Einsparungs- und Reformpläne durch die Straßen gezogen. Schon 2014 ging es auch darum, eine Indexanpassung auszusetzen.
Mehr als zehn Jahre später liegt erneut ein Indexsprung auf dem Tisch. Doch es geht um weitaus mehr Einschnitte: Auf dem Tisch liegen beispielsweise Einschnitte ins Gesundheits-, Renten- und Bildungssystem. In den Augen der Gewerkschaften sind die Pläne der Arizona-Regierung unausgewogen und sozial ungerecht.
Der Aktionstag wird zahlreiche Einschränkungen mit sich bringen. Es ist damit zu rechnen, dass der öffentliche Personennahverkehr teilweise stillstehen wird. Am Brüsseler Flughafen Zaventem werden keine Passagiermaschinen starten und am Flughafen von Charleroi werden alle Flüge gestrichen.
Auch an Schulen und anderen Einrichtungen kann es zu Arbeitsniederlegungen kommen. Ob sich auch der Handelssektor an dem Streik beteiligen wird, ist offen.
belga/dop