Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verdächtiges Päckchen im Briefkasten von De Wever - Eine Festnahme

04.10.202509:17
  • Antwerpen
Mann in Handschellen
Illustrationsbild: © BrianAJackson/PantherMedia

Ein verdächtiges Päckchen, das sich im privaten Briefkasten von Premierminister Bart De Wever befand, hat am Freitagabend für Aufregung gesorgt. Nach der Entdeckung des Pakets war der Kampfmittelräumdienst der Armee nach Antwerpen gerufen worden. Der Inhalt erwies sich zunächst als scheinbar harmlos, wird aber noch genauer analysiert.

Es ist nicht das erste Mal, dass Bart De Wever verdächtige Post bekommt. Vor einigen Jahren lag auch schonmal eine Kugel in seinem Briefkasten, auf der sein Name vermerkt war. Auch sogenannte "Pulverbriefe" hat er schon bekommen. Diesmal also ein verdächtiges Päckchen.

Man wollte da kein Risiko eingehen: Der Bereich um den Briefkasten wurde abgesperrt und der Kampfmittelräumdienst rückte an, um das Paket zu sichern. Die Experten der Armee öffneten es, und zum Vorschein kam laut Polizei eine Art Waschhandschuh, wie man ihn etwa zum Autowaschen benutzt.

Scheinbar harmlos also, doch wurde das Fundstück zur weiteren Untersuchung mitgenommen. So soll etwa analysiert werden, ob es nicht mit einer giftigen Substanz versetzt wurde. In einigen der Pulverbriefe, die in den letzten Jahren bei öffentlichen Behörden eingegangen waren, wurde tatsächlich auch schon Rattengift entdeckt.

Im Fall des verdächtigen Päckchens von Freitagabend wurde eine Person festgenommen. Das bestätigte die Polizei. Es sei aber noch unklar, ob er mit der Geschichte in Verbindung steht.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-