Die Telekomanbieter Proximus und Telenet, haben in diesem Jahr schon 165 Millionen betrügerische E-Mails abgefangen.
Wie die Anbieter selbst melden, wurden außerdem 16 Millionen Betrugsversuche über Telefon und knapp elf Millionen betrügerische SMS blockiert. Die Nachrichten kämen aus dem In- und Ausland.
Die Telekomanbieter nutzen immer bessere Systeme, um betrügerische Nachrichten aufzuspüren. Dank einer Gesetzesänderung können die Anbieter auch den Inhalt von Nachrichten überprüfen, wenn sie verdächtig erscheinen.
Auch Telefonnummern, die innerhalb kurzer Zeit tausende SMS verschicken, würden automatisch blockiert. Gleiches gilt für Nummern aus exotischen Ländern, die plötzlich hunderte Nummern in Belgien anrufen.
Die für Telekommunikation zuständige Ministerin Vanessa Matz will den Kampf gegen Onlinebetrug weiter verschärfen. Sie plant dazu eine engere Zusammenarbeit zwischen mehreren staatlichen Behörden, der Polizei und den Banken.
vrt/okr