Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Damit sich Frauen sicherer fühlen: Beenders für Legalisierung von Pfefferspray

11.09.202507:23
  • Föderalregierung
Eine Frau wehrt sich mit Pfefferspray
Illustrationsbild: goffkein/Smarterpix

Der föderale Minister für Chancengleichheit, Rob Beenders (Vooruit), macht den Weg frei für eine potenzielle Legalisierung von Pfefferspray. Das melden die VRT und mehrere Zeitungen. Er werde eine "gründliche Untersuchung" darüber führen, so Beenders. Die Ankündigung bettet sich ein in ein Maßnahmenpaket, um die Sicherheit von Frauen zu verbessern.

Die Debatte, ob und wie sicher sich Frauen auf der Straße noch fühlen können, hat in den vergangenen Wochen deutlich an Schärfe zugenommen. Ein wichtiger Grund dafür ist der Mord an der 17-jährigen Lisa in den Niederlanden. Die junge Frau war bei Amsterdam auf dem Heimweg auf dem Fahrrad von einem Mann angefallen und getötet worden.

In diesem Zusammenhang wird auch über mehr Selbstverteidigungsmöglichkeiten für Frauen diskutiert. Die niederländische Regierung erwägt etwa bereits eine Legalisierung des bisher verbotenen Pfeffersprays. In Belgien gilt Pfefferspray als Waffe und ist deshalb ebenfalls verboten.

Er wolle, dass sich Frauen auf der Straße sicher fühlten und auch abends sicher spazieren oder joggen gehen könnten, so Minister Beenders nun gegenüber den Zeitungen. Und wenn das bedeute, dass sich Frauen dafür mit Pfefferspray, Deosprays oder dem Schlüsselbund bewaffneten, dann müsse man das aufgreifen.

Was ihn betreffe, könne Pfefferspray für Frauen legalisiert werden, so Beenders weiter. Allerdings wolle er erst alle Vor- und Nachteile untersuchen lassen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-