Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel: Open-VLD-Politiker De Gucht kündigt letzten Versuch an

10.09.202507:13
  • Brüssel
Frédéric De Gucht im Interview mit VTM
Frédéric de Gucht (Bild: Marius Burgelman/Belga)

Bei den Verhandlungen über eine neue Regionalregierung für die Region Brüssel-Hauptstadt will die Open VLD einen letzten Versuch starten. Das hat der Brüsseler Open-VLD-Spitzenpolitiker Frédéric De Gucht in der VRT-Sendung "De Afspraak" mitgeteilt. Sollte auch dieser Versuch zur Bildung einer Koalition scheitern, könnten Neuwahlen erwogen werden.

Die Verhandlungen über eine neue Regionalregierung in Brüssel sind seit mittlerweile über 15 Monaten blockiert. Auf der einen Seite lehnen vor allem die frankophonen Sozialisten von der PS unter ihrem Führer Ahmed Laaouej eine Regierungsbeteiligung der flämischen Nationalisten von der N-VA ab. Auf der anderen Seite beharrt die Open VLD darauf, dass die N-VA Teil der niederländischsprachigen Mehrheit in Brüssel ist. Durch ihr Veto negiere die PS geltende Gesetze und den Willen der flämischen Bevölkerung, so die Open VLD.

Zuletzt hatte Les-Engagés-Chef Yvan Verougstraete als Vermittler die Bildung einer Sieben-Parteien-Koalition ohne die N-VA vorgeschlagen. Das war von der Open VLD jedoch abgelehnt worden.

Da ihm nun von vielen Parteien in Brüssel der Schwarze Peter zugeschoben werde für die Blockade, wolle er nun selbst einen Versuch wagen, so De Gucht. Dazu wolle er alle Parteien einladen außer der PTB-PVDA, dem Vlaams Belang und Team Fouad Ahidar. Bei den Gesprächen solle es zunächst um Inhalte gehen.

Führe auch das zu nichts, dann müsse man sich vielleicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingestehen, als Politik gescheitert zu sein und Neuwahlen beschließen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-