In Flandern hat es bei den Zulassungsprüfungen zum Medizinstudium keine große Anzahl an Betrugsversuchen gegeben. Das teilte die flämische Bildungsministerin Zuhal Demir mit Bezug auf den Bericht der Zulassungskommission mit. Die Durchführung neuer Prüfungen sei deshalb nicht erforderlich, so Demir.
Teilnehmer der Zulassungsprüfungen sollen Fragen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz beantwortet haben. Vergangenen Donnerstag war der Vorsitzende der flämischen Zulassungskommission von seinem Amt zurückgetreten. Er habe mit diesem Schritt dazu beitragen wollen, dass das Vertrauen in die Prüfung wiederhergestellt wird, hatte er geäußert.
Prozess um Betrugsverdacht beim Medizineignungstest begonnen
In Brüssel hat am Mittwochmorgen vor dem erstinstanzlichen Gericht der Prozess um mutmaßliche Täuschungsversuche beim Eignungstest für das Medizinstudium in Flandern begonnen.
Nicht nur sollen Teilnehmer die Fragen unter Zuhilfenahme des KI-Chatbots ChatGPT beantwortet haben, sondern es wurde sogar festgestellt, dass jemand die Prüfung abgelegt hat, ohne anwesend gewesen zu sein, behauptet der Anwalt der Kläger.
Etwa 30 Kandidaten sind vor Gericht gezogen. Ihr Anwalt hat beantragt, dass das Gericht die Angelegenheit von einem Experten untersuchen lässt. Die Entscheidung darüber trifft das Gericht am Donnerstag.
vrt/belga/moko/sh