Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nur wenige Betrugsversuche bei Medizin-Zulassungsprüfung

03.09.202511:3803.09.2025 - 12:56
  • Flandern
Person sitzt vor einem Tisch beim Zulassungstest zum Medizinstudium in Flandern
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

In Flandern hat es bei den Zulassungsprüfungen zum Medizinstudium keine große Anzahl an Betrugsversuchen gegeben. Das teilte die flämische Bildungsministerin Zuhal Demir mit Bezug auf den Bericht der Zulassungskommission mit. Die Durchführung neuer Prüfungen sei deshalb nicht erforderlich, so Demir.

Teilnehmer der Zulassungsprüfungen sollen Fragen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz beantwortet haben. Vergangenen Donnerstag war der Vorsitzende der flämischen Zulassungskommission von seinem Amt zurückgetreten. Er habe mit diesem Schritt dazu beitragen wollen, dass das Vertrauen in die Prüfung wiederhergestellt wird, hatte er geäußert.

Prozess um Betrugsverdacht beim Medizineignungstest begonnen

In Brüssel hat am Mittwochmorgen vor dem erstinstanzlichen Gericht der Prozess um mutmaßliche Täuschungsversuche beim Eignungstest für das Medizinstudium in Flandern begonnen.

Nicht nur sollen Teilnehmer die Fragen unter Zuhilfenahme des KI-Chatbots ChatGPT beantwortet haben, sondern es wurde sogar festgestellt, dass jemand die Prüfung abgelegt hat, ohne anwesend gewesen zu sein, behauptet der Anwalt der Kläger.

Etwa 30 Kandidaten sind vor Gericht gezogen. Ihr Anwalt hat beantragt, dass das Gericht die Angelegenheit von einem Experten untersuchen lässt. Die Entscheidung darüber trifft das Gericht am Donnerstag.

vrt/belga/moko/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-