Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Studie: Zufriedene Mitarbeiter arbeiten die Hälfte der Zeit im Homeoffice

02.09.202513:23
  • Gent
Homeoffice
Illustrationsbild: © Lenets_Tatsiana/PantherMedia

Seit der Corona-Pandemie ist Homeoffice für viele Beschäftigte selbstverständlich geworden. Weniger Pendeln, mehr Flexibilität und mehr Freiraum im Alltag - das klingt nach einem klaren Vorteil. Doch wie viel Arbeiten von zu Hause ist eigentlich optimal? Eine neue Studie der Universität Gent liefert Antworten.

Die Untersuchung im Rahmen einer Doktorarbeit zeigt: Wer rund die Hälfte seiner Arbeitszeit im Homeoffice verbringt, ist am zufriedensten - sowohl mit dem Job als auch mit der eigenen Work-Life-Balance. Am produktivsten hingegen sind diejenigen, die etwa 70 Prozent ihrer Zeit im Homeoffice arbeiten.

Allerdings zeigt die Studie auch: Ganz auf das Büro verzichten sollte man nicht. Ab einem Anteil von mehr als 70 Prozent verlieren die Vorteile an Wirkung. Zufriedenheit und Produktivität sinken dann wieder auf ein ähnliches Niveau wie bei einer reinen Bürotätigkeit.

Weniger Störungen, mehr Konzentration

Viele Befragte betonen die Vorteile des Arbeitens zu Hause: weniger unvorhergesehene Unterbrechungen, konzentrierteres Arbeiten und ein durchgängiger Arbeitsfluss. Während kurze Begegnungen im Büro - etwa an der Kaffeemaschine - für manche ein positiver Austausch sind, empfinden andere genau diese Unterbrechungen als störend.

Vertrauen statt Kontrolle

Für Arbeitgeber stellt Homeoffice dennoch eine Herausforderung dar. Sie befürchten, weniger Kontrolle über ihre Mitarbeiter zu haben. Die Studie macht deutlich: Wer im Homeoffice unzuverlässig arbeitet, würde das vermutlich auch im Büro tun. Entscheidend sei vielmehr, klare Ziele zu vereinbaren und auf Vertrauen zu setzen.

Neue Mitarbeiter brauchen das Büro

Nicht in allen Situationen ist Homeoffice sinnvoll. Vor allem für neue Mitarbeitende sei die physische Präsenz im Unternehmen entscheidend, um Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln. Die Studie zeigt: Mit zunehmendem Homeoffice-Anteil sinkt auch die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber.

Pieter Timmermans, Geschäftsführer des Verbands belgischer Unternehmen, sieht die aktuelle Tendenz kritisch. Einige Unternehmen wünschten sich ihre Beschäftigten stärker zurück im Büro - und auch manche Arbeitnehmer selbst würden sich weniger Homeoffice wünschen. Sein Rat: die richtige Balance finden und es nicht übertreiben.

hln/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-