Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belfius bereitet sich auf Weisung von Jambon auf Teilprivatisierung vor

29.08.202513:5429.08.2025 - 18:26
  • Belfius
  • Föderalregierung
Belfius-Sitz in Brüssel (Bild: Jasper Jacobs/Belga)
Belfius-Sitz in Brüssel (Bild: Jasper Jacobs/Belga)

Die staatseigene Belfius-Bank bereitet sich auf eine Teilprivatisierung vor. Das geschehe auf Wunsch von Finanzminister Jan Jambon, erklärte Vorstandschef Marc Raisière bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz. Er rechnet nach eigenen Worten damit, dass der Schritt noch in diesem Jahr erfolgen kann.

Die Belfius-Bank gehört bislang vollständig dem belgischen Staat. Die Föderalregierung hat die Absicht, Staatsbeteiligungen zu veräußern, um die stark gestiegenen Verteidigungsausgaben zu finanzieren. Die Öffnung des Kapitals ist aber noch nicht definitiv beschlossen. Die Bank selbst drängt schon seit Längerem zu diesem Schritt.

Er gehe davon aus, dass die endgültige Entscheidung über eine Teilprivatisierung im Oktober fallen werde, sagte Belfius-Chef Marc Raisière. Dann finden ja die Haushaltsberatungen statt. Bekanntermaßen sei die Föderalregierung mit einem stattlichen Defizit konfrontiert. "Und wir können da helfen", sagt Raisière.

Es wäre aber in jedem Fall eine Teilprivatisierung. Nach jetzigem Stand sollen 20 Prozent des Kapitals geöffnet werden. "Wir würden private Investoren bevorzugen, die es uns über ihre Erfahrung und Expertise ermöglichen, auch über die Landesgrenzen hinaus stärker agieren zu können", so Raisière.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-