Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streit um Gaza: Prévot hofft weiter auf Kompromiss

29.08.202507:2429.08.2025 - 12:30
  • Föderalregierung
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Außenminister Maxime Prévot
Außenminister Maxime Prévot (Bild: Jonas Roosens/Belga)

Im Gaza-Koalitionsstreit hofft Außenminister Prévot auf einen Kompromiss am Montag. Das sagte er im RTBF-Fernsehen. Mittwoch hatte sich die Föderalregierung nicht auf eine gemeinsame Haltung zu Israel und eine mögliche Anerkennung des Staates Palästina geeinigt. Im Vorfeld hatte Prévot, zumindest indirekt, eine Regierungskrise nicht ausgeschlossen.

Nein, er habe nicht ausdrücklich mit einer Regierungskrise gedroht, stellte Prévot am Donnerstagabend im RTBF-Interview gleich mal klar. Er habe lediglich gesagt, dass er notfalls Akten blockieren könnte, falls sich die Regierung nicht zu einem klaren Standpunkt gegenüber Israel durchringen kann. Der Punkt ist allerdings: Täte er genau das, dann würde er damit immer noch eine Regierungskrise heraufbeschwören.

Prévot geht es bei alledem immer noch um die internationale Glaubwürdigkeit des Landes. Belgien habe Menschenrechtsfragen in seiner Außenpolitik immer Priorität eingeräumt. Und so müsse es auch angesichts der Gaza-Krise sein.

Davon abgesehen habe er aber auch ein moralisch-ethisches Problem damit, dass hier offensichtlich der Hunger als Kriegswaffe eingesetzt wird. Man müsse signalisieren, dass man ein solches Vorgehen nicht akzeptiert. Und das gehe eben nur über Sanktionen.

Die Regierung ist allerdings immer noch in zwei Lager gespalten. Bei der Sitzung des Kernkabinetts am vergangenen Mittwoch habe aber eine konstruktive Stimmung geherrscht. Und das mache ihn zuversichtlich, dass man sich in der kommenden Woche auf einen Kompromiss einigen werden könne, bestenfalls am Montag.

Mehr zu dem Thema im Radio-Beitrag von Roger Pint im Player:

 

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-