Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alle Nato-Staaten erfüllen das Zwei-Prozent-Ziel - Auch Belgien

28.08.202507:13
  • Nato
Nato-Hauptsitz in Brüssel
Der Nato-Hauptsitz in Brüssel (Archivbild: Valeria Mongelli/AFP)

Belgien wird in diesem Jahr das Zwei-Prozent-Ziel der Nato erfüllen - wie die restlichen 31 Mitgliedstaaten. Das geht aus den neuesten Zahlen der Nordatlantischen Verteidigungsallianz hervor. Für Belgien ist es das erste Mal, dass das Land den Gegenwert von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung ausgibt.

Belgien gehörte jahrelang zu den schlechtesten Schülern innerhalb der Nato. 2014 hatte die Verteidigungsallianz das Zwei-Prozent-Ziel offiziell zur verbindlichen Auflage gemacht. Das war eine Reaktion auf die völkerrechtswidrige Annektierung der Krim-Halbinsel durch Russland.

Doch Belgien und einige andere Länder betrachteten die Norm immer noch als eine Empfehlung. Die Arizona-Regierung hatte ursprünglich in ihrem Koalitionsabkommen vorgesehen, dass Belgien das Zwei-Prozent-Ziel zum Ende dieser Legislaturperiode erreicht, also 2029. "Mal eben" mit 15 Jahren Verspätung also.

Und dann kam Donald Trump. Nach dessen erneutem Einzug ins Weiße Haus wurde es ungemütlich für die säumigen Länder. Die Föderalregierung musste ihre Verteidigungsstrategie ändern und im Hauruckverfahren die Verteidigungsausgaben schon in diesem Jahr auf zwei Prozent des BIP anheben.

Das war aber dann tatsächlich auch mehr als eine bloße Ankündigung. Die Nato hat jetzt offiziell festgestellt, dass wirklich alle Länder jetzt auch effektiv den Gegenwert von zwei Prozent ihres BIP in die Verteidigung investieren.

Belgien hat damit seinen Verteidigungshaushalt allein in diesem Jahr um fast 60 Prozent erhöht. Allerdings gilt inzwischen schon wieder eine neue Norm, nämlich 3,5 Prozent, zu erreichen innerhalb der nächsten zehn Jahre. Dafür hat die Regierung De Wever noch keinen festen Fahrplan festgelegt.

2029 will die Nato noch einmal eine Bestandsaufnahme vornehmen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-