Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüsseler Regierungsverhandlungen: Warten auf Reaktionen auf Vermittler-Note

25.08.202514:0925.08.2025 - 18:01
  • Region Brüssel-Hauptstadt
Yvan Verougstraete
Yvan Verougstraete (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

In Brüssel hat Vermittler Yvan Verougstraete nach mehrtägigen Gesprächen ein 17-seitiges Synthesepapier verfasst, das als Grundlage für die Bildung einer neuen Regionalregierung dienen soll. Auf diese Vermittler-Note erwarte er nun bis Freitag eine Antwort, so Verougstraete.

Der Vorsitzende der Partei Les Engagés hatte mit allen Parteien der Hauptstadtregion gesprochen, mit Ausnahme von Team Fouad Ahidar und dem Vlaams Belang. In seiner Note, die zehn Prioritäten umfasst, unterstreicht Verougstraete gleich mehrfach die Notwendigkeit, die Finanzen der Region wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. Das soll nach seiner Vorstellung bis 2032 erreicht werden, womit Brüssel einem Vorschlag der Europäischen Union folgen würde. Außerdem müsse eine administrative und institutionelle Vereinfachung kommen.

Bei seiner Vermittler-Note handele es sich keineswegs um eine definitive Einigung, so Verougstraete weiter. Es sei lediglich eine Diskussionsgrundlage für die Bildung einer Regierung. Bis zum Ende der Woche solle auch noch eine Reihe an Maßnahmen ausgearbeitet werden, um das angepeilte Haushaltsziel erreichen zu können. Das Ziel sei, den künftigen Regierungsbildner in die Lage zu versetzen, seine Karten ausspielen zu können - sei das erreicht, werde er seine Mission beenden, erklärte der Vermittler. Die Note spricht sich explizit auch nicht darüber aus, welche Parteien einer Regierungskoalition angehören könnten, was ja als Haupthindernis für die Verhandlungen gilt.

Sowohl Groen als auch Vooruit haben die Note Verougstraetes positiv aufgenommen, ebenso wie die CD&V. Die Open VLD gibt sich hingegen skeptisch und will auf eine Note des künftigen Regierungsbildners warten. Weder die N-VA noch die MR wollten sich bislang äußern. Auch von den anderen frankophonen Parteien gab es bisher keine öffentlichen Reaktionen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-