Nach der Cyberattacke auf den Telekomanbieter Orange Belgium warnt Test-Achats vor möglichen Betrugsversuchen.
Bei dem Cyberangriff waren Datensätze von 850.000 Kunden gestohlen worden, darunter Namen und Telefonnummern. Diese Daten können jetzt von Kriminellen benutzt werden. In den vergangenen Tagen seien mehrere Verdachtsfälle gemeldet worden.
In einem konkreten Fall hatte sich ein Betrüger am Telefon als Mitarbeiter von Orange Belgium ausgegeben. Er forderte sein Opfer auf, eine Aktion über die Itsme-App zu bestätigen. Damit erhielt der Betrüger tatsächlich Zugriff auf dessen Bankkonto.
In dem Zusammenhang kritisiert Test-Achats, dass Orange Belgium die Öffentlichkeit erst einen Monat nach der Cyberattacke informiert hat. Laut den Verbraucherschützern kann durch eine schnelle Information das Risiko für Betrügereien wirksam begrenzt werden.
belga/rtbf/sh