Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staat spart 100 Millionen Euro wegen Erhöhung des Rentenalters

20.08.202507:08
  • Föderalregierung
Rentenamt in Brüssel
Rentenamt in Brüssel (Archivbild: Siska Gremmelprez/Belga)

Der Staat hat durch die Erhöhung des Renteneintrittsalters zu Beginn des Jahres einen Betrag von rund 100 Millionen Euro gespart. Das berichten die beiden Wirtschaftszeitungen De Tijd und L'Echo. Das Renteneintrittsalter war zu Beginn des Jahres von 65 auf 66 Jahre gestiegen.

Die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 66 Jahre war 2014 von der Regierung Michel beschlossen worden. Die finanziellen Früchte davon erntet jetzt die Regierung De Wever.

Rund 100 Millionen Euro sollen dadurch in den ersten Monaten des Jahres gespart worden sein. So habe es der Föderaldienst für Renten und Pensionen auf Anfrage berechnet, schreibt die Zeitung De Tijd.

Grund dafür ist, dass wegen der neuen Regel weniger Menschen als sonst zu Beginn des Jahres altersbedingt aufgehört hätten zu arbeiten. Zwischen Februar, als das neue Renteneintrittsalter erstmals seine Wirksamkeit zeigte, und Mai seien rund 22.000 Menschen weniger als noch im Jahr zuvor in Rente gegangen.

Da die Zahl dieser Menschen bis zum Ende des Jahres noch wachsen werde, werde auch der Sparbetrag für die Rentenkassen weiter steigen.

Auf einen ähnlichen Geldsegen können sich die Staatskassen 2030 einstellen. Dann wird das gesetzliche Renteneintrittsalter noch einmal um ein Jahr auf dann 67 Jahre erhöht.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-