Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Außenminister Prévot besorgt über Gewalt im Ost-Kongo

19.08.202517:52
  • Demokratische Republik Kongo
Außenminister Maxime Prévot (l.) mit Kongos Präsidenten Félix Tshisekedi (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Außenminister Maxime Prévot (l.) mit Kongos Präsidenten Félix Tshisekedi (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Außenminister Maxime Prévot hat im Rahmen seiner viertägigen Afrikareise am Dienstag den Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo, Félix Tshisekedi, in Kinshasa getroffen. Dabei zeigte sich Prévot besonders besorgt über die anhaltende Gewalt im Ostkongo.

Er kündigte seinem Gastgeber an, das Thema auf die Agenda des Rats der Europäischen Union zu setzen.

Bereits im Frühjahr hatte die EU auf Drängen von Belgien Sanktionen gegen Kongos Nachbarland Ruanda beschlossen. Ruanda wird beschuldigt, die Rebellengruppe M23 zu unterstützen. Die hat große Teile des Ostkongos unter ihre Kontrolle gebracht. Aufgrund der Sanktionen brach Ruanda damals die diplomatischen Beziehungen zu Belgien ab.

Mittlerweile gibt es zwischen M23 und der Regierung des Kongos Gespräche über einen Friedensvertrag. Bislang ohne durchschlagenden Erfolg. Ganz im Gegenteil hat in den vergangenen Tagen und Wochen die Gewalt im Ostkongo wieder zugenommen.

„In der EU hat man den Konflikt nach dem Beschluss der Sanktionen anscheinend wieder fast vergessen“, sagte Prévot nach seinem Treffen mit Kongos Präsidenten Tshisekedi. Prévot möchte das wieder ändern. Gleichzeitig mahnte er gegenüber seinem Gastgeber an, humanitäre Hilfe in den Krisengebieten nicht zu behindern. Außerdem bestärkte Prévot Tshisekedi darin, den Dialog mit der Opposition weiter zu vertiefen und stärker gegen Korruption im Kongo vorzugehen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-