Zwischen Januar und März dieses Jahres hat es in Belgien 470 Unfälle mit E-Rollern gegeben.
Das sind im Durchschnitt mehr als fünf Unfälle mit Verletzten pro Tag. Darauf weist das Verkehrssicherheitsinstitut Vias hin. Es ist eine Steigerung von über 60 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im letzten Jahr (291). In der Wallonie hat sich der Zahl der E-Roller-Unfälle sogar fast verdoppelt.
Vias fordert ein Einfuhrverbot für E-Roller, die schneller als 25 Stundenkilometer fahren können. Außerdem sollten die E-Roller-Fahrer verpflichtet werden, einen Helm und abends eine Leuchtweste zu tragen. Vias zufolge hatten 60 Prozent der Schwerverletzten bei Unfällen mit E-Rollern ernste Kopfverletzungen.
belga/vrt/est