Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammer diskutiert ohne Ergebnis über Gaza-Konflikt

14.08.202518:18
  • Föderalregierung
  • Gaza-Krieg
Außenminister Maxime Prévot
Außenminister Maxime Prévot (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)

Belgiens Haltung gegenüber dem Vorgehen Israels im Gaza-Konflikt bleibt unverändert. Das teilte Außenminister Prévot dem auswärtigen Ausschuss in der Kammer mit. Die Föderalregierung werde sich aber sehr bald mit dem Thema beschäftigen. Eine Anerkennung Palästinas als eigenständiger Staat lehnte er zum jetzigen Zeitpunkt ab.

Die meisten Oppositionsparteien hatten auf diese Sondersitzung Donnerstagnachmittag gedrängt. Sie hatten auch eine Resolution ausgearbeitet, in der sie verschiedene Forderungen formuliert hatten. Unter anderem die sofortige Anerkennung eines Palästinenserstaates, die Bezeichnung des Konflikts als Genozid und deutliche Handelssanktionen gegen Israel.

Belgien müsse unbedingt seine passive Haltung gegenüber Israel aufgeben angesichts des großen Leids der Palästinenser und der offensichtlichen Missachtung des internationalen Rechts und der Menschenrechte durch Israel im Gaza-Streifen.

Maxime Prévot zeigte sich offen für diese Forderungen. Auch er betonte, dass Belgien mehr machen müsse. Allerdings sei es Aufgabe der Regierung, solche Schritte zu beschließen. Darauf werde er nach Ende der Sommerpause auch mit Nachdruck drängen. Belgien habe ein Interesse daran, in der Welt weiter als Staat angesehen zu werden, der sich mit Nachdruck für die Einhaltung des internationalen Rechts und er Menschenrechte einsetze.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-