Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Listerien in französischem Weichkäse: Sciensano bestätigt ersten Fall in Belgien

13.08.202513:5813.08.2025 - 17:28
  • Afsca
  • Sciensano
Camembert
Illustrationsbild: Bazabublik/Smarterpix

Das Gesundheitsinstitut Sciensano bestätigt den ersten Fall einer Listerien-Infektion in Belgien im Zusammenhang mit französischem Weichkäse. Das berichtet die VRT.

Anfang der Woche gab es in Frankreich bereits zwei Todesfälle durch die Infektionskrankheit Listeriose - verursacht durch Weichkäse, der mit Listeria-Bakterien kontaminiert war. Infolge des Verzehrs waren über 20 Menschen erkrankt. Zahlreiche Produkte wurden zurückgerufen. Alle sollen auf eine bestimmte Molkerei in Frankreich zurückgeführt werden können.

Die Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (Afsca) ruft in Belgien vier Weichkäse aus dem Handel zurück: drei Camemberts und einen Ziegenkäse verschiedener Marken.

Folgende Käse sollten nicht verzehrt, sondern zum Verkaufspunkt zurückgebracht werden:

  • Camembert der Marke "Everyday", 250g
    Mindesthaltbarkeitsdatum: alle bis zum 13/8/2025
    Artikelnummer: 2910
  • Ziegenkäse "Buchette de chèvre" der Marke "Fleur de pré", 180g
    Mindesthaltbarkeitsdatum vom 29/07/25 bis 19/08/25
    Barcode: 3606520602921
  • Camembert der Marke "Le Père Alexandre", 240g
    Mindesthaltbarkeitsdatum: alle bis zum 17/08/2025
  • "Camembert de caractère" der Marke "Vieux Porche", 250g
    Mindesthaltbarkeitsdatum: 21/08/2025 und 30/08/2025

Nach Angaben der VRT werden auch bestimmte Fischprodukte aus den Regalen von Albert Heijn zurückgerufen.

Laut Sciensano handelt es sich nicht um die erste Listerien-Infektion in Belgien in diesem Jahr. Demnach sind seit Jahresbeginn bereits 62 Fälle bekannt geworden, doch dies sei die erste Infektion, die mit dem französischen Käse in Verbindung stehe.

vrt/belga/fk/kwa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-