Zahlreiche wallonische Kinesitherapeuten haben seit mehreren Wochen keine Leistungsvergütung durch die sozialistische Krankenkasse Solidaris erhalten. Das berichtet die Tageszeitung "L'Echo" am Donnerstag.
Diese Verzögerungen könnten mehrere Monate dauern. Sie seien vor allem auf Probleme mit der Dateneingabe zurückzuführen. Patienten eines Kinesitherapeuten können beantragen, die Sitzung mit dem Eigenanteil zu bezahlen, das heißt ohne den Betrag vorzustrecken, der ihnen von ihrer Krankenkasse erstattet wird. Der Leistungserbringer muss sich dann an die Krankenkasse der Patienten wenden.
Der Verband der belgischen Kinesitherapeuten (Axxon) erklärte, es könne Monate dauern, ehe die Rechnungen bezahlt würden. Manchmal gehe es um bis zu 20.000 Euro.
Solidaris räumt Probleme ein und gab an, dass es sich hauptsächlich um Probleme aufgrund der Umstellung auf digitale Systeme handele. Bis spätestens Oktober sollten die Zahlungsfristen eingehalten werden.
belga/cd