Die wallonische Agentur für Straßenverkehrssicherheit (AWSR) sieht bei den Verkehrsteilnehmern in der Wallonie Verbesserungsbedarf in Bezug auf die Kenntnis der Regeln in Kreisverkehren.
In einer Umfrage unter 1.000 Personen sei bei einem Höchstwert von zehn durchschnittlich ein Ergebnis von sechs Punkten erreicht worden. Das sei durchwachsen, so die wallonische Agentur für Straßenverkehrssicherheit.
Ein Viertel der befragten Personen gehe fälschlicherweise davon aus, dass man beim Einfahren in einen Kreisverkehr blinken müsse. Das sei aber nur beim Verlassen des Kreisverkehres angesagt, so die AWSR.
18 Prozent gaben an, dass man den Kreisverkehr von der inneren Spur aus verlassen könne, was nicht nicht zutreffe. Vielmehr müsse man dafür auf die äußere Spur wechseln, allerdings habe man in diesem Augenblick keine Vorfahrt, betont die Agentur für Straßenverkehrssicherheit. 19 Prozent der Befragten gaben bei diesem Thema die falsche Antwort.
Ebenfalls wichtig: Die Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, haben Vorfahrt gegenüber den Fahrzeugen, die in den Kreisverkehr einfahren wollen, erläutert die AWSR.
soir/moko