Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Über 240.000 Belgier besitzen mindestens eine Immobilie im Ausland

12.07.202509:13
  • Frankreich
  • Italien
  • Niederlande
  • Portugal
  • Spanien
Wohnungstüre
Illustrationsbild: © Tomeqs/Panthermedia

Über 242.000 Belgier besitzen mittlerweile mindestens eine Immobilie im Ausland. Das berichten die Zeitungen De Tijd und L'Echo am Samstag unter Berufung auf neue Zahlen des FÖD Finanzen. Das ist eine Zunahme von fast zehn Prozent innerhalb eines Jahres.

Im vergangenen Jahr haben demnach knapp 9.200 Personen, die in Belgien steuerpflichtig sind, eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück im Ausland gekauft. Das entspricht etwa 25 Käufen pro Tag. Der durchschnittliche Kaufpreis lag dabei bei ungefähr 382.000 Euro. Fast 3.600 Belgier haben im gleichen Zeitraum eine Immobilie im Ausland verkauft.

Über 80 Prozent der belgischen Besitzer von Auslandsimmobilien (circa 196.500) besitzen dabei eine Immobilie im Ausland, der Rest hat mehrere Immobilien. Von 30.000 Belgiern ist bekannt, dass sie zwei Wohnsitze besitzen.

Seit 2021 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass sich Menschen, die im Ausland Immobilien erwerben, selbstständig beim Finanzministerium melden und die Transaktion angeben. Diese Meldepflicht gilt allerdings nur für Privatpersonen, nicht für Gesellschaften. Immobilientransaktionen, die über Gesellschaften abgewickelt werden, tauchen also nicht in den Zahlen des Finanzministeriums auf.

Am häufigsten erwarben die Belgier im letzten Jahr Immobilien in Spanien. Fast 40 Prozent der Käufe entfielen auf das Land. Auf Platz zwei landete mit etwa 24,5 Prozent Frankreich, gefolgt von Italien mit fast zehn Prozent, Portugal mit vier Prozent und den Niederlanden mit circa 3,5 Prozent.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-