Die Mieten in Belgien sind in den vergangenen sechs Jahren um 24,6 Prozent gestiegen. Laut der europäischen Statistikbehörde Eurostat liegt der Wert deutlich über dem Anstieg in den Nachbarländern. In Frankreich und Luxemburg waren es jeweils rund zehn Prozent, in Deutschland zwölf Prozent und in den Niederlanden 17 Prozent.
Wirtschaftswissenschaftler Éric Dor von der Wirtschaftshochschule IÉSEG in Paris und Lille, der zu diesem Thema eine Studie verfasst hat, führt den höheren Anstieg der Mieten in Belgien unter anderem auf die Indexierung zurück.
Diese Indexierung sei zwar nicht automatisch, werde in der Praxis aber oft angewandt. "Die meisten Vermieter achten darauf, dass der Mietvertrag eingetragen wird und nutzen die Möglichkeit, die Miete jedes Jahr zu indexieren", so Dor.
rtbf/echo/moko