Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

6,2 Milliarden Dividende: Kammer verzichtet auf Anhörung von Electrabel

08.07.202517:40
  • Engie
  • Kammer
Engie-Electrabel-Kraftwerk in Drogenbos
Bild: Thierry Roge/Belga

Der Energie-Ausschuss in der Kammer hat sich mit den Stimmen der Regierungsmehrheit dafür entschieden, Vertreter des Energiekonzerns Electrabel nicht zu einer Anhörung ins Parlament vorzuladen. Noch im Mai hatten auch Vertreter der Regierung das noch gefordert.

Marc Lejeune von Les Engagés war einer der ersten Politiker gewesen, der im Mai eine Anhörung von Electrabel in der Kammer gefordert hatte. Damals war bekannt geworden, dass Electrabel eine Dividende von 6,2 Milliarden Euro als Gewinn aus dem Geschäftsjahr in Belgien an den französischen Mutterkonzern Engie überwiesen hatte.

Die Bürger hätten ein Recht darauf zu erfahren, warum sie so hohe Energierechnungen bezahlen und gleichzeitig so viel Geld als Gewinn das Land verlassen kann, hatte Lejeune seine Forderung damals begründet.

Am Dienstag dann die Kehrtwende. Auch Lejeune und damit seine Partei unterstützen den Vorschlag der N-VA, auf eine Anhörung von Electrabel zu verzichten. Stattdessen sollen jetzt Experten der Energieaufsichtsbehörde Creg befragt werden. "Wenn auch die uns sagen können, ob Electrabel marktübliche Preise verlangt oder die Verbraucher über den Tisch gezogen hat, dann reicht mir das auch", sagte Lejeune.

Unverständnis dagegen bei den Oppositionsparteien PS und PTB. Deren Anträge, Vertreter von Electrabel anzuhören, waren zuvor schon zweimal auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden. Ihr erneuter Antrag wurde am Dienstag abgelehnt. "Was will man uns verheimlichen? Warum führen wir nicht eine demokratische Debatte mit denen, die es am meisten betrifft?", fragte verärgert der PTB-Abgeordnete Robert D’Amico.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-