Die Regierung De Wever will die sogenannte Eingliederungszulage für junge Schulabbrecher reformieren. Der Premierminister plant, die Auszahlung der Zulage auf ein Jahr zu begrenzen. Bisher sind es bis zu drei Jahre.
Auch die Wartezeit, in der die Jugendlichen ohne Schulabschluss aktiv nach einem Job suchen müssen, wird verkürzt - von zwölf auf sechs Monate.
Die Reform soll am 1. Januar in Kraft treten. Rund 13.000 junge Menschen sind betroffen. Die Regierung hofft, dass sie durch die Änderung schneller den Einstieg ins Berufsleben finden.
vrt/jp