Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gesetz zur Kapitalertragssteuer bleibt überraschend im Ministerrat hängen

04.07.202518:36
  • Föderalregierung
Finanzminister Jan Jambon in der Kammer
Finanzminister Jan Jambon (Bild: Dirk Waem/Belga)

Der Ministerrat der Föderalregierung hat überraschend noch kein grünes Licht für das neue Gesetzt zur Kapitalertragssteuer gegeben. Ein paar "technische Punkte" müssten noch geklärt werden, teilte das Kabinett von Finanzminister Jan Jambon mit. Die Klärung würde allerdings "sehr bald" erfolgen.

Was mit "sehr bald" genau gemeint ist, ließ die Mitteilung aus dem Kabinett von Jambon offen. Eigentlich drängt die Zeit. Denn am nächsten Donnerstag möchte die Föderalregierung ihre Pläne zur Einführung einer Kapitalertragssteuer in der Kammer zur Abstimmung vorlegen.

An dem endgültigen "Ja" der Regierung zu dem Gesetzesvorschlag hängt aber auch die Zustimmung von Vooruit zu zwei anderen wichtigen Beschlüssen der Regierung. Zum einen will Vooruit ohne das "Ja" zur Kapitalertragssteuer die Reform des Arbeitslosengeldes nicht mit unterstützen. Zum anderen haben die flämischen Sozialisten auch ihre Zustimmung zum Kauf von elf zusätzlichen F-35-Kampfflugzeugen vom Erfolg der Kapitalertragssteuer abhängig gemacht.

Um welche "technischen Details" es jetzt geht, die noch genau geklärt werden müssen, wurde bislang nicht bekannt. Die Weigerung, die Gesetzespläne an diesem Freitag schon anzunehmen, sei allerdings nicht politisch motiviert, betonte das Kabinett des Finanzministers.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-