Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medikamente sollen für Patienten teurer werden

04.07.202507:12
  • Föderalregierung
Medikamente
Illustrationsbild: © Jan Mika/PantherMedia

Patienten sollen für verschreibungspflichtige Medikamente in der Apotheke bald mehr selbst bezahlen. Das plant der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke. Ziel der Maßnahme soll es sein, die Ausgaben der Krankenkasse für Medikamente zu begrenzen.

Bislang sind es nur Pläne, die allerdings schon ein erstes Mal in einer Arbeitsgruppe von verschiedenen Ministerien besprochen worden sind.

Demnach soll der Eigenanteil, den Patienten bei verschreibungspflichtigen Medikamenten in der Apotheke selbst bezahlen, in der Regel um zwei Euro pro Medikament steigen. Für einkommensschwache Menschen soll der Betrag um einen Euro steigen.

Bei bestimmten Medikamenten könnte der Eigenanteil sogar noch deutlicher steigen. Die Zeitung De Morgen, die über die Pläne des Gesundheitsministers berichtet, nennt das Beispiel des populären Magenmedikaments Pantomed. Liege der Eigenanteil für eine Packung mit 56 Stück heute bei 4,70 Euro, so soll er in Zukunft auf 15,20 Euro steigen.

Gesundheitsminister Vandenbroucke begründet den Schritt mit den ausufernden Kosten der Krankenkassen für Medikamente. Nicht immer seien diese tatsächlich notwendig. Das Geld würde den Kassen dann fehlen, um die Behandlung von Patienten mit wirklich bedrohenden Krankheiten zu übernehmen.

Künftig sollen die Krankenkassen höchstens 17 Prozent ihres Budgets für Medikamente ausgeben dürfen. 432 Millionen Euro sollen dadurch im nächsten Jahr gespart werden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-