Das innovative Programm des Bachelor-Studiengangs "Drone Applications" kombiniert technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftliche Aspekte mit umfangreicher Praxiserfahrung. Die Studenten lernen, verschiedene Arten von Drohnen – fliegende, fahrende und schwimmende – technisch zu betreiben, zu steuern und gezielt für unterschiedliche Anwendungen einzusetzen.
Die Nachfrage nach Fachkräften mit Drohnen-Know-how steigt kontinuierlich. Unternehmen und Behörden suchen gezielt nach Absolventen dieses Profils und bieten bereits während des Studiums Projektmitarbeit an. Die Studenten werden darauf vorbereitet, Unternehmen bei der produktiven und innovativen Nutzung von Drohnen-Technologie zu unterstützen – sei es als Berater, Projektmanager oder in der Forschung.
Auch international stößt der Studiengang auf Interesse: Bereits im ersten Jahr kamen Erasmus-Studenten aus verschiedenen europäischen Ländern für Projektfächer nach Ostende. Derzeit wird das Programm auf Niederländisch angeboten, eine englischsprachige Variante ist angedacht.
Die Einschreibungen steigen rasant – für das kommende Semester erwartet die Hochschule eine Verdopplung der Studierendenzahl. Informationen zu dem Studiengang gibt es auf der Webseite der Hochschule.
nieuwsblad/mz