Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Groß-Demo des nicht-kommerziellen Sektors in Brüssel

22.05.202506:26
Demonstration des nicht-kommerziellen Sektors in Brüssel am 7. November 2024
Demonstration des nicht-kommerziellen Sektors in Brüssel am 7. November 2024 (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Die Gewerkschaften des nicht-kommerziellen Sektors haben am Donnerstag zu einer Groß-Demonstration in Brüssel aufgerufen. Die Organisatoren erwarten rund 30.000 Teilnehmer. Der Protest richtet sich gegen die ausbleibenden Maßnahmen, um die Arbeitssituation der Mitarbeiter im nicht-kommerziellen Sektor zu verbessern.

Fast nichts habe sich getan seit dem vergangenen November, sagen die Veranstalter des Protest. Fast nichts habe sich verbessert für die Angestellten in Sozial- und Pflegeberufen, im Erziehungs- und Bildungswesen und den anderen Berufsgruppen, die unter dem Schlagwort nicht-kommerzieller Sektor verstanden werden.

Am 7. November waren sie schon einmal massiv durch die Straßen von Brüssel gezogen. Rund 30.000 Menschen hatten sich damals für den Protest zusammengefunden.

Nur die neue flämische Regierung habe seitdem angekündigt, mehr Geld in den Sektor zu investieren. Zu wenig, sagen die Gewerkschaften. Denn weiterhin fehle Geld an allen Ecken und Enden, um die Berufe attraktiv zu gestalten. Ein Notstand drohe besonders im Pflegebereich.

Die Gewerkschaften vergleichen ihre Situation mit der Situation des Militärs. Für die Verteidigung seien plötzlich Milliarden Euro locker gemacht worden. Ähnliches müsse auch für Pflege und Gesundheit, Bildung, Soziales und Kultur geschehen.

Der Demonstrationszug soll um 11 Uhr am Brüsseler Nord-Bahnhof starten und am Zentralbahnhof zu Ende gehen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-