Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israelische Armee gibt Schüsse ab auf Diplomaten

21.05.202517:48
  • Europäische Union
  • Gaza-Krieg
  • Israel
Die EU-Delegation vor dem Besuch im Flüchtlingslager Dschenin
Die EU-Delegation vor dem Besuch im Flüchtlingslager Dschenin (Bild: Mohammad Mansour/AFP)

Bei einem Besuch von mehreren Diplomaten im UN-Flüchtlingslager Dschenin im besetzten Westjordanland haben zwei israelische Soldaten Schüsse abgefeuert - nach palästinensischen Angaben haben die beiden ihre Waffen sogar auf die Gruppe gerichtet. Unter den rund 20 Diplomaten ist auch ein Belgier. Niemand wurde verletzt.

Die Diplomaten waren auf einer Ortsbesichtigung im Flüchtlingslager Dschenin, als zwei Soldaten plötzlich insgesamt fünf Schüsse abgaben. Und dann gehen die Meinungen auseinander.

Die israelische Armee gibt an, dass die Soldaten Warnschüsse in die Luft abgegeben hätten, weil die Gruppe sich nicht an die Absprachen gehalten habe. "Diese Version entspricht nicht unseren Informationen", verlautete aber schon aus dem Kabinett von Außenminister Prévot.

Auf Bildern, die von der palästinensischen Autonomiebehörde verbreitet wurden, ist zu sehen, wie die Soldaten ihre Waffen tatsächlich auf die Diplomaten richten. Außenminister Prévot hat schon mit dem belgischen Diplomaten telefoniert: Er sei geschockt, aber wohlauf, so Prévot.

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas zeigte sich empört und bezeichnete den Vorfall als "inakzeptabel". "Warnschüsse sind auch Schüsse. Und wir fordern eine Untersuchung des Vorfalls", sagte Kallas.

Eine Untersuchung sei schon eingeleitet worden, hieß es in einer Mitteilung der israelischen Armee, in der sie auch betont, die entstandenen Unannehmlichkeiten zu bedauern.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-