König Philippe hält sich seit Montagnachmittag zu einem offiziellen Besuch in Tschechien auf. Anlass für den Besuch sind die Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren.
Am Dienstagvormittag nahm der König an einer Gedenkfeier zur Erinnerung an die Befreiung der Stadt Pilsen teil. Dabei würdigte das Staatsoberhaupt "den ungeheuren Mut" der Soldaten.
Am 6. Mai 1945 wurde die Stadt durch die US-Armee befreit, mit Unterstützung belgischer Freiwilliger des 17. Bataillons, dem hauptsächlich Männer aus der Provinz Lüttich angehörten.
Zur Erinnerung an den Jahrestag wurde im Zentrum von Pilsen eine militärische Zeremonie abgehalten. Die Stadt Pilsen war für die Feierlichkeiten zum achtzigsten Jahrestag ihrer Befreiung mit tschechischen, belgischen und amerikanischen Flaggen geschmückt.
Die Veranstaltung fand in Gegenwart von Präsident Petr Pavel statt. Nach Angaben aus dem Königspalast nahmen damit erstmals sowohl das belgische als auch das tschechische Staatsoberhaupt gemeinsam an der Gedenkfeier teil.
rtbf/sh