Für den Bau der "Prinzessin-Elisabeth-Insel" in der Nordsee sind die ersten beiden Fundamentbauteile platziert worden. Das meldet der Netzbetreiber Elia.
Gefertigt werden die Blöcke in Vlissingen in den Niederlanden. Vier Schiffe brachten sie dann an ihren Standort, rund 45 Kilometer vor der Küste. Dort wurden sie auf dem Meeresboden abgesetzt.
Die Arbeiten hatten am 21. April begonnen, rund 150 Personen waren an dem Einsatz beteiligt. Insgesamt werden 23 solcher Betonblöcke gesetzt. Jeder Block hat ein Gewicht von 22.000 Tonnen.
Die Gesamtkosten für den Bau der künstlichen Energieinsel werden auf bis zu acht Milliarden Euro geschätzt. 2021 war noch eine Summe von rund 2,12 Milliarden Euro veranschlagt worden.
belga/moko