Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konflikt um Rentenreform: Treffen zwischen Magistraten und Kabinett Jambon ergebnislos

30.04.202506:32
  • Föderalregierung
Pensionsminister Jan Jambon
Pensionsminister Jan Jambon (N-VA) (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Im Streit um die geplante Rentenreform ist ein Treffen zwischen den Magistraten der Staatsanwaltschaft und dem Kabinett von Pensionsminister Jambon ergebnislos zu Ende gegangen. Jambon beharrt darauf, dass die Magistrate von falschen Voraussetzungen ausgehen. Die Magistrate beklagen, dass sie immer noch keine konkreten Zahlen erhalten haben.

Basierend auf eigenen Berechnungen gehen die Magistrate der Staatsanwaltschaft davon aus, dass die geplante Rentenreform der Föderalregierung für sie erhebliche Kaufkrafteinbußen bedeuten wird im Alter. Sie befürchten hier Kaufkrafteinbußen von 30 bis 40 Prozent.

Diese Zahlen weisen Pensionsminister Jambon und sein Kabinett aber zurück. Die Magistrate gingen von der falschen Prämisse aus, dass die geplante Begrenzung der Indexierung der höchsten Renten über Jahrzehnte bestehen bleiben werde. Das sei jedoch falsch, so das Kabinett.

Jambon garantiere, dass diese Maßnahme nur bis 2029 gelten werde, danach solle wieder normal indexiert werden. Zumindest unter der Voraussetzung, dass die nächste Föderalregierung nichts anderes beschließe. Deswegen werde der tatsächliche Kaufkraftverlust für die Magistrate auch nur sieben bis neun Prozent betragen.

Das aber wiederum bezweifeln die Magistrate. Sie betonen, dass es ja nicht nur um die Indexierung ihrer Pensionen gehe, sondern um die gesamte Rentenreform. Und die umfasse weitere negative Veränderungen für sie. Für spätestens Anfang Juni ist ein neues Treffen zwischen den beiden Seiten geplant.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-