Der Ausstieg aus dem Atomausstieg rückt näher. Der Energieausschuss der föderalen Kammer hat auch in zweiter Lesung für die Rücknahme des geplanten Gesetzes zum Ausstieg aus der Kernenergie gestimmt.
Die Regierungsmehrheit erhielt auch die Unterstützung der flämischen Oppositionsparteien Vlaams Belang und Open VLD. Die wallonische PS enthielt sich, die Grünen (Ecolo und Groen) stimmten dagegen.
Das Gesetz zum Atomausstieg war 2003 von der ersten Verhofstadt-Regierung verabschiedet worden. Bis Ende dieses Jahres sollten demnach alle Kernreaktoren in Belgien abgeschaltet werden. Premier De Wever hält die Pläne inzwischen für überholt.
In einem letzten Schritt muss die Rücknahme jetzt noch vom Plenum der Kammer verabschiedet werden. Die Abstimmung könnte Mitte Mai stattfinden.
belga/jp