Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flughafen Charleroi verstärkt Sicherheit und organisiert Passagierströme um

19.04.202509:12
  • Charleroi-Brussels-South
  • Hennegau
Der Flughafen in Charleroi
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

Am Flughafen Charleroi wird es eine Umorganisation der Passagierströme geben. Das hat die Geschäftsleitung des Flughafens angekündigt. Mit dieser und anderen Maßnahmen will der Flughafen, offizieller Name "Brussels South Charleroi Airport" gegen lange Wartezeiten im und vor dem Sicherheitsbereich vorgehen.

Als Ursachen für die langen Wartezeiten gelten unter anderem die überlastete Infrastruktur des Flughafens, ein Mangel an Sicherheitsbeamten und ein erhöhtes Passagieraufkommen wegen der Ferien. Hinzu kommt eine spürbare Verschärfung der Sicherheitskontrollen, nachdem europäische Kontrolleure Mängel festgestellt hatten.

Als Folge dieser Komplikationen ist es am BSCA zu Wartezeiten von anderthalb Stunden und mehr gekommen mit Warteschlangen, die sich teilweise bis auf den Parkplatz des Flughafens ausdehnten. Laut der Billigfluglinie Ryanair, die Charleroi als belgische Hauptbasis nutzt, haben deswegen allein in den ersten Aprilwochen bis zu 2.000 Passagiere ihre Flüge verpasst. Die Fluglinie hatte deshalb dringende Anpassungen gefordert, unter anderem auch den Einsatz von Militär zur Verstärkung der Sicherheitskontrollen.

Die Geschäftsleitung des Flughafens hat nun angekündigt, die Passagierströme künftig aufteilen zu wollen, unter anderem nach Fluglinie und in Reisende mit und ohne Gepäck. Außerdem sollen Stewards die Reisenden besser begleiten. Die Sicherheitsfirma habe zudem 40 neue Agenten eingestellt, so der Flughafen weiter. In Zukunft soll auch noch eine zweite Sicherheitsfirma engagiert werden.

Dennoch wird Passagieren weiter geraten, sich zweieinhalb bis drei Stunden vor dem Abflug am Flughafen Charleroi einzufinden, um Probleme zu vermeiden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-