Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

SNCB: Staatsrat kassiert Spanien-Bestellung

17.04.202518:06
  • SNCB
Zug der SNCB am Bahnhof Welkenraedt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Zug der SNCB am Bahnhof Welkenraedt (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Der Staatsrat hat die Entscheidung kassiert, hunderte neuer Triebwagen bei einer spanischen Firma zu bestellen. Die SNCB hatte Anfang März mitgeteilt, dass das spanische Unternehmen CAF die Ausschreibung für den Großauftrag gewonnen hatte und dass die Bahn nun nur noch mit der CAF weiterverhandeln werde. Alstom und Siemens gingen leer aus.

Insgesamt geht es bei dem Großauftrag für die SNCB um den Bau von bis zu 600 neuen Zügen im Wert von 3,4 Milliarden Euro. Der französische Zugbauer Alstom hatte die Entscheidung der Bahn für die spanische CAF unter anderem mit der Begründung angefochten, dass das Alstom-Angebot technisch mindestens genauso gut und außerdem auch noch günstiger gewesen sei.

Die SNCB ihrerseits verwies auf das ihrer Meinung nach bessere Preis-Qualitätsverhältnis des spanischen Anbieters und auf europäische Regeln zur Vergabe von Aufträgen. Diese Regeln machten es unmöglich, lokale Betriebe zu bevorzugen, so die Bahn sinngemäß.

Dieser Argumentation ist der Staatsrat jedoch nicht gefolgt. Die SNCB habe in ihrer Entscheidung nicht mitgeteilt, mit welcher Methode sie die technische Qualität der verschiedenen Angebote beurteilt habe. Damit habe die Bahn gegen das für öffentliche Betriebe bei der Auftragsvergabe geltende Prinzip der Transparenz verstoßen.

Durch die Entscheidung ist die Bestellung der Triebwagen in Spanien nun zunächst auf Eis gelegt. In einem weiteren Schritt muss der Staatsrat nun noch entscheiden, ob die Bestellung auch storniert werden muss.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-