Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dolimont hält Rede zur Lage der Wallonie

16.04.202512:0516.04.2025 - 18:50
  • Wallonie
Dolimont am Rednerpult im Regionalparlament in Namur
Dolimont bei seiner Rede zur Lage der Wallonie im Regionalparlament in Namur (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Der wallonische Ministerpräsident Adrien Dolimont (MR) hat am Mittwochvormittag im Regionalparlament in Namur seine traditionelle Rede zur Lage der Wallonie gehalten. Für ihn war es eine Premiere.

Zum Einstieg ging er auf die globalen Probleme und die veränderte geopolitische Lage ein. Anschließend listete er die verschiedenen Herausforderungen für die Wallonie auf - von der wirtschaftlichen, ökologischen und industriellen bis hin zur politischen Herausforderung angesichts des Erstarkens der Extreme.

Er skizzierte die großen Linien der Politik seiner Regierung für die laufende Legislatur. Einen Schwerpunkt bildet die Beschäftigungspolitik. Bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit will die wallonische Regierung sowohl auf mehr Eigenverantwortung als auch auf eine bessere Begleitung setzen.

Dolimont versprach, dass die neue Regierung aus MR und Les Engagés die Wallonie wieder voranbringen werde, aber das werde Zeit brauchen. In seiner Rede übte er heftige Kritik an der sozialistischen Partei PS, die in der Wallonie 40 Jahre lang am Ruder war.

Die PS-Fraktionsvorsitzende Christie Morreale verteidigte die Politik der letzten Jahre und kritisierte die Reformen der neuen Regierung. Dolimont warf sie vor, seine Haltung sei kontraproduktiv.

 

rtbf/sh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-