Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oster-Abkommen: Föderalregierung berät über Staatshaushalt für 2025

11.04.202518:06
  • Föderalregierung

Die wichtigsten Minister der Föderalregierung beraten erneut über den Staatshaushalt für das laufende Jahr. Ziel ist, zeitnah zu einem sogenannten "Oster-Abkommen" über verschiedene wichtige Reformen und die damit verbundenen Finanzen zu kommen. Aktuell ist noch ein Nothaushalt in Kraft.

Trotz der langwierigen Verhandlungen über ein Regierungsabkommen hatten die fünf Regierungsparteien nicht alle Reformpläne im Detail ausarbeiten können. Deswegen sind nach wie vor diverse Fragen offen zur konkreten Umsetzung.

Beim Bereich Arbeitsmarkt etwa herrscht noch immer Uneinigkeit über mögliche Ausnahmen der zeitlichen Befristung der Arbeitslosenbezüge. Vooruit, die CD&V und Les Engagés fordern hier eine Ausnahme für Menschen, die eine Ausbildung für einen Mangelberuf machen, vor allem die MR sperrt sich aber energisch dagegen. Auch bei der Reform des Renten- und des Steuersystems gibt es weiter Streit über bestimmte Neuregelungen.

Daneben muss die Regierung aber noch zusätzliche Finanzmittel finden, insbesondere für die milliardenschwere Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Außerdem will die CD&V die Aufstockung des Verteidigungsbudgets mit mehr Geld für die Justiz verknüpfen.

Premier De Wever hatte wohl gehofft, im besten Fall noch vor der parlamentarischen Osterpause, die am Samstag beginnt, eine Einigung erzielen zu können. Deswegen hatte er alle offenen Fragen auch zu einem großen Gesamtpaket verbunden.

Dieser Zeitplan scheint jedoch sehr unwahrscheinlich, nicht zuletzt angesichts des Umfangs der zu diskutierenden Dossiers.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-