Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Landesweiter Generalstreik sorgt für Einschränkungen - Arbeitgeberverband kritisiert Streikaktion

31.03.202506:1531.03.2025 - 12:49
  • Brussels Airport
  • Charleroi-Brussels-South
  • CSC
  • FGTB
  • SNCB
  • TEC
Generalstreik: Demonstranten in Brüssel
Generalstreik: Demonstranten in Brüssel (Bild: Nicolas Tucat/AFP)

Die Gewerkschaften CSC und FGTB rufen für Montag zu einem Generalstreik auf. Die beiden größten Arbeitnehmervertretungen wollen damit gegen die Spar- und Reformpläne der Arizona-Regierung protestieren, die sie als "Kriegserklärung" empfinden. Die Auswirkungen dürften in vielen Bereichen des Alltagslebens spürbar sein.

Die beiden großen Gewerkschaften laufen Sturm gegen die Politik der Arizona-Koalition und vor allem gegen die geplante Rentenreform. In vielen Bereichen gelte das Motto "Mehr arbeiten für weniger Pension". Und das sei nicht hinnehmbar. Allgemein beklagen CSC und FGTB einen Mangel an Respekt den Arbeitnehmern gegenüber und einen sozialen Rückschritt.

Bei der Bahn sind viele Bedienstete schon am Sonntagabend um 22 Uhr in den Streik getreten. Auch im Öffentlichen Nahverkehr werden die Busse und Trams nur sehr sporadisch verkehren.

Besonders betroffen sind die Flughäfen: Am Brussels Airport sind alle Starts abgesagt; aber immerhin vier von zehn geplanten Landungen werden abgewickelt. Am Flughafen von Charleroi geht dagegen nichts mehr.

Auch viele Verwaltungen und Schulen werden bestreikt, ebenso wie die Gefängnisse und die Post.

Der Generalstreik dürfte diesmal auch Auswirkungen auf den Privatsektor haben. Viele Supermärkte etwa bleiben geschlossen. Vor einigen Unternehmen haben zudem Streikposten Stellung bezogen, wie etwa vor dem Volvo-Werk in Gent. Es muss auch damit gerechnet werden, dass Streikposten auch wichtige Zufahrtsstraßen oder Verkehrsknotenpunkte besetzen werden.

Die liberale Gewerkschaft CGSLB hat ihre Mitglieder indessen aufgerufen, sich nicht an dem Streik zu beteiligen. Sie möchte der Regierung erst die Gelegenheit geben, die Pläne noch einmal zu überdenken und nachzubessern.

Kritik von der FEB

Der Arbeitgeberverband FEB kritisiert die Gewerkschaften wegen des Generalstreiks. FEB-Präsident Pieter Timmermans wies darauf hin, dass es für die Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern die sogenannte Zehnergruppe gibt. Dieses Gremium ist paritätisch mit Vertretern der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite besetzt. Verhandlungen gehörten nicht auf die Straße, sondern an den Verhandlungstisch.

Der Streik treffe die belgische Wirtschaft in ohnehin schwierigen Zeiten angesichts der geopolitischen Spannungen. Er werde großen wirtschaftlichen Schaden verursachen, warnte Timmermans in der RTBF.

Generalstreik: Auswirkungen auch in Ostbelgien

rtbf/rop/lo/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-