Es gibt doch noch positive Meldungen von Autoherstellern für ihre belgischen Werke. Volvo ist die letzte Marke, die so ein Werk in Belgien überhaupt noch betreibt. Doch statt dem Beispiel von Renault, Ford und der Volkswagen-Gruppe zu folgen, die alle ihre Produktion in Belgien eingestellt haben, rüstet Volvo in Belgien auf.
Die Produktion des neuen Modells EX30 - ein kleiner, vollelektrischer SUV - für den europäischen Markt wird von China nach Gent verlagert. Warum, erklärt der Chef von Volvo Car Gent, der Deutsche Stefan Fesser, in englischer Sprache bei der VRT. "Der Wagen ist gut bei den Kunden angekommen und deshalb war es eine logische Konsequenz, dass wir das Auto in Europa bauen. Ganz besonders in Gent, denn wir produzieren hier ohnehin die kleineren Modelle von Volvo."
Trotzdem musste einiges im Werk umgebaut werden. 40.000 Quadratmeter neue Fertigungsfläche mussten eingerichtet werden, 420 neue Roboter kamen nach Gent. Erstmals werden im belgischen Werk auch die Türen an ein Modell angebracht. Bislang geschah das in Schweden.
Der Philosophie von Volvo entsprechen
200 Millionen Euro lässt sich der Mutterkonzern von Volvo, der chinesische Autohersteller Geely, den Transfer von China nach Gent angeblich kosten. Um damit auch der Philosophie von Volvo zu entsprechen. Zumindest sagt das so der Chef von Volvo Car Gent. "Mit der Effizienz, die wir hier im Werk haben, glaube ich, dass wir die Wagen wettbewerbsgünstig bauen können. Für Volvo ist es wichtig, dort zu bauen, wo die Autos verkauft werden. Dass wir nahe an den Kunden dran sind, nahe am Markt.
Ein anderer Grund, den EX30 in Gent zu bauen, könnten die neuen Einfuhrzölle der EU auf chinesische Elektroautos sein. Die werden erhoben, wenn Fahrzeuge aus China nach Europa kommen. Werden die Autos direkt in Europa produziert, fallen die Zollzahlungen weg.
Ende April soll der erste EX30 für den Markt vom Band in Gent laufen. 30.000 weitere sollen bis Jahresende folgen. Volvo braucht deshalb auch neue Mitarbeiter. 300 bis 350 neue Arbeitsplätze entstehen im Volvo-Werk in Gent. "Es sind gerade spannende Zeiten für die Autoindustrie. Ich bin froh, ankündigen zu können, dass das Modell EX30 in Gent gebaut wird. Das ist eine Chance für Belgien und darüber können wir uns alle freuen", kommentiert diese Entwicklung Elfi Janssens, Chef-Managerin für Volvo in Luxemburg und Belgien.
Kay Wagner