Die Lebenshaltungskosten stellen die größte Sorge der Menschen in der Europäischen Union dar.
In der jüngsten Meinungsumfrage des EU-Parlamentes gaben 43 Prozent der Befragten an, dass die steigenden Preise und die Inflation das Problem ist, um das sich das EU-Parlament vor allen anderen kümmern sollte. Auch in Belgien fanden das 43 Prozent der Befragten.
Auf Platz zwei steht für die Belgier der Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung mit 32 Prozent, auf Platz drei folgen nur knapp dahinter Sicherheit und Verteidigung. Migration und Asyl folgen auf Platz vier, der Klimaschutz dahinter auf dem fünften Platz.
An dem Eurobarometer nahmen 26.000 EU-Bürger teil, darunter 1.000 Belgier. Die Befragung fand von Januar bis Februar statt.
Ein Drittel der EU-Bürger fand schon damals, dass Europa mehr für die eigene Verteidigung unternehmen sollte, obschon die Kehrtwende in der US-Politik damals noch nicht zu erkennen war. In Belgien waren es mit 39 Prozent noch etwas mehr als im EU-Durchschnitt, der bei 36 Prozent lag.
belga/rtbf/sh