Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francken will schon dieses Jahr vier Milliarden Euro mehr für Verteidigung

03.03.202508:48
  • Belgische Armee
  • Föderalregierung
Frederik Vansina und Theo Francken
Verteidigungsminister Theo Francken bei seinem Antrittsbesuch am 11. Februar mit Armeechef Frederik Vansina (Bild: Dirk Waem/Belga)

Verteidigungsminister Theo Francken will noch dieses Jahr den Militärhaushalt um vier Milliarden Euro erhöhen. Das berichtet die Zeitung Het Laatste Nieuws am Montag. Aufgrund der aktuellen Lage in der Welt könne Belgien mit dieser Investition nicht wie bislang geplant bis 2029 warten.

Vier Milliarden Euro zusätzlich für das Militär: Das würde bedeuten, dass Belgien dann zwei Prozent des Brutto-Inlandprodukts für seine Verteidigung ausgäbe. Das wäre das Minimum, das eigentlich Standard in der Nato sein sollte.

Nach den bisherigen Plänen sollten die vier Milliarden Euro extra stufenweise bis 2029 dem Militär zur Verfügung gestellt werden. Jetzt will Francken das beschleunigen. Man können nicht länger damit warten, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben, sagt Francken in Het Laatste Nieuws.

Die Chancen, dass den Worten Taten folgen, stehen derweil nicht schlecht. N-VA und CD&V haben sich bereits dafür ausgesprochen, sofort mehr Geld für das Militär zur Verfügung zu stellen. Am Wochenende zog Vooruit-Chef Conner Rousseau für die flämischen Sozialisten nach.

Wie die frankophonen Regierungspartner MR und Les Engagés zu diesen Plänen stehen, ist bislang noch nicht klar.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-