Der Atomreaktor Doel 1 am Antwerpener Hafen ist Freitagabend endgültig abgeschaltet worden. Doel 1 war vor 50 Jahren als erster Reaktor in Belgien in Betrieb genommen worden.
Der Reaktor war zehn Jahre länger am Netz als ursprünglich geplant. Es handelt sich um einen vergleichsweise kleinen Meiler mit einer Kapazität von weniger als 500 Megawatt. Die Schließung wird deshalb vorerst keine Auswirkungen auf die Stromversorgung im Land haben.
Im kommenden Herbst werden auch die Meiler Doel 2 und Tihange 1 definitiv abgeschaltet. Das sieht das Gesetz zum Atomausstieg vor. Um eventuelle Engpässe bei der Versorgung zu vermeiden, sind zusätzliche Stromimporte aus französischen Kernkraftwerken möglich.
Die Spaltstoffe aus dem Reaktor Doel 1 müssen jetzt von rund 300 Grad Celsius auf 20 bis 30 Grad abkühlen, bevor der Abfall für tausend Jahre unter der Erde gelagert wird.
vrt/jp