Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungsbildung in Brüssel: Leisterh startet "letzten Versuch"

10.02.202518:23
  • Region Brüssel-Hauptstadt
David Leisterh von der MR
David Leisterh von der MR (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der MR-Politiker David Leisterh hat einen neuen Versuch gestartet, in Brüssel eine Regionalregierung zu bilden. Das sei sein "letzter Versuch", sagte Leisterh vor Beginn der Gespräche verschiedenen Medien. Sollte er scheitern, werde er als Regierungsbildner zurücktreten.

Die Lage in Brüssel scheint immer noch genauso ausweglos zu sein wie schon vor zwei Monaten. Damals hatten die flämischen Parteien endlich eine Mehrheit zustande gebracht. Die besteht immer noch, aber immer noch gehört die N-VA zu dieser Mehrheit.

Und deshalb ist die frankophone Mehrheit zerbrochen. Zu der hatten sich MR, Les Engagés und die PS nach den Wahlen schon schnell zusammengefunden. Doch weil die PS sich weigert, zusammen mit der N-VA zu regieren, gibt es die Patt-Situation in Brüssel.

Rein rechnerisch gibt es Lösungen. Auf flämischer Seite könnte zum Beispiel die CD&V die N-VA ersetzen. Doch die CD&V will nur dann mit in die Regierung, wenn auch die N-VA mit dabei ist. Auf frankophoner Seite könnten Ecolo und Défi die PS ersetzen. Doch Ecolo und Défi bleiben nach großen Verlusten bei den Wahlen bei ihrer Entscheidung, jetzt erstmal in die Opposition zu gehen.

Zwei Wochen maximal gibt sich Leisterh Zeit, eine Lösung zu finden. Sollte das nicht klappen und Leisterh tatsächlich zurücktreten, würde wahrscheinlich PS-Chef Ahmed Laaouej die Rolle des Regierungsbildners übernehmen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-