20 Prozent Zustimmung in Flandern für Trump - das deckt sich in etwa mit dem Wahlergebnis des rechts-nationalen Vlaams Belang in Flandern. Der war bei den vergangenen Föderalwahlen auf gut 21 Prozent der Stimmen gekommen.
Ob allerdings tatsächlich ein Zusammenhang besteht zwischen Wählern des Vlaams Belang und der Sympathie für eine Politik à la Trump, das zeigt die Umfrage von Het Laatste Nieuws nicht.
Die große Mehrheit der Flamen allerdings ist besorgt wegen der Ankündigungen von Trump und der Maßnahmen, die Trump direkt nach seiner Machtübernahme per Dekret verordnet hat. Am größten ist die Sorge vor einem Handelskrieg, den der US-Präsident mit der EU vom Zaun brechen könnte.
Aber auch die militärische Sicherheit Europas sehen die meisten Flamen durch Trump gefährdet. Mehr als die Hälfte von ihnen fürchtet, dass die USA unter Trump aus der Nato austreten könnten.
Kay Wagner