Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Van Wymersch will Drogenvermögen gegen die Drogenkriminalität einsetzen

08.02.202509:1508.02.2025 - 14:31
  • Drogenschmuggel
Drogenkommissarin Ine Van Wymersch
Drogenkommissarin Ine Van Wymersch (Bild: Simon Wohlfahrt/AFP)

Die nationale Drogenkommissarin Ine Van Wymersch fordert, dass das Vermögen von Drogenkriminellen beschlagnahmt wird, um es im Kampf gegen Drogenkriminalität einzusetzen.

In der flämischen Fernsehsendung Terzake sagte sie, man müsse die Kriminellen dort anpacken, wo es weh tue, nämlich in deren Portemonnaie. Derzeit würden die Drogenclans mit dem Verkauf von Kokain gigantische Gewinne einfahren, wovon sie Waffen kaufen und junge Menschen rekrutieren könnten.

Van Wymersch will, dass die Regierung vor allem die Geldströme der Kriminellen ins Visier nimmt. Beschlagnahmtes Drogengeld gegen die Drogenkriminalität einzusetzen, passiert in Belgien bisher noch nicht. In unseren Nachbarländern ist es laut Van Wymersch jedoch gängige Praxis.

Alleine in dieser Woche gab es in Brüssel vier Schießereien, von denen mindestens drei mit dem Drogenmilieu in Zusammenhang stehen. Ein Mensch kam ums Leben.

Seit Freitagabend ist die Brüsseler Polizei deshalb verstärkt und sichtbar in der Gemeinde Anderlecht im Einsatz. Das soll sieben Tage die Woche rund um die Uhr der Fall sein. Unter anderem an der Metrostation Clemenceau patrouillieren jetzt immer wieder Polizisten. Dort hatten am Mittwoch zwei Männer Schüsse mit Maschinengewehren abgegeben.

Anwohner begrüßten die verstärkte Polizeipräsenz. Einige sagten aber auch, dass das schon viel früher notwendig gewesen wäre.

Auch die Brüsseler Staatsanwaltschaft hatte ein entschiedeneres Vorgehen gegen die Drogenkriminalität in der Stadt angekündigt.

rtbf/vrt/okr/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-