Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Außenminister Quintin telefoniert erstmals mit amerikanischem Amtskollegen

30.01.202506:47
  • Föderalregierung
  • USA
Der belgische Innenminister Bernard Quintin
Der belgische Innenminister Bernard Quintin (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

Außenminister Bernard Quintin hat erstmals mit seinem neuen amerikanischen Amtskollegen Marco Rubio telefoniert. Das hat Quintin in der Nacht mitteilen lassen. Bei dem Gespräch sei es unter anderem um die Unterstützung der Ukraine, die Situation im Ostkongo und um die NATO-Verteidigungsausgaben gegangen.

Es sei ein sehr freundschaftlicher Austausch gewesen zwischen zwei Ländern, die seit Langem miteinander verbündet seien, so Quintin. Der belgische Außenminister zeigte sich außerdem erfreut darüber, dass es der Europäischen Union gelungen ist, sich über eine Verlängerung der Sanktionen gegen Moskau zu verständigen. Es sei wichtig, den Druck auf Russland aufrechtzuerhalten. Die Vereinigten Staaten und Belgien seien in der Frage der Unterstützung der von Russland überfallenen Ukraine absolut auf der gleichen Linie.

Was die Gewalt im Ostkongo angehe, habe der amerikanische Außenminister mit den Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo und Ruandas, Félix Tshisekedi und Paul Kagame, telefoniert, so Quintin weiter. Die Vereinigten Staaten seien genauso beunruhigt über die Lage wie Belgien und forderten eine Deeskalation des Konflikts.

Von der Sprecherin des amerikanischen Außenministers hieß es derweil, dass es bei dem Telefonat um die Diskussionen über die Erhöhung der NATO-Verteidigungsausgaben sowie um eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den USA und Belgien gegangen sei.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-