Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Koalitionsverhandlungen: Das Endspiel beginnt

24.01.202506:52
  • Föderalregierung
Premier Bart De Wever
Premier Bart De Wever (Bild: Dirk Waem/Belga)

Für die föderalen Koalitionsverhandlungen beginnt die wohl entscheidende Woche. In genau sieben Tagen läuft das Ultimatum aus, das sich die fünf Arizona-Parteien selbst gestellt haben. Demnach muss Ende Januar eine Einigung über das Regierungsabkommen vorliegen, ansonsten sollen die Koalitionsgespräche für beendet erklärt werden.

Ab jetzt tickt die Uhr. In genau einer Woche ist Zapfenstreich. Auf die Frage, ob man an der Deadline festhalten wolle, sagte der N-VA-Spitzenpolitiker Theo Francken klar und deutlich: "Ja". Wenn es also am kommenden Freitag keine Einigung über ein Koalitionsabkommen gibt, dann war's das.

Auf die fünf Arizona-Parteien wartet jetzt aber noch richtig viel Arbeit. Umstritten ist nämlich weiterhin das Herzstück der künftigen Regierung. Zusammengefasst steht das in der sogenannten Supernote von Regierungsbildner Bart De Wever, die ja die sozialwirtschaftlichen und haushaltspolitischen Leitlinien umfassen soll. Der Mitte-Links-Flügel der Arizona-Parteien fordert mehr denn je Korrekturen. Konkret verlangen Vooruit, aber auch CD&V und Les Engagés, dass die Sparmaßnahmen gerechter verteilt werden und dass auch die Bessergestellten mehr in die Pflicht genommen werden. Der Inhalt des Eckpunktepapiers ist quasi integral durchgesickert. Die Gewerkschaften laufen schon Sturm gegen die darin enthaltenen Maßnahmen.

Am Freitag will Regierungsbildner Bart De Wever seine Supernote wieder zur Diskussion stellen - dies erst noch im Rahmen von Einzelgesprächen. In großer Runde will man erst ab Samstag wieder über das Eckpunkte-Papier verhandeln.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-