Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgischer Sondergesandter in Syrien bestätigt moderaten Diskurs der neuen Machthaber

02.01.202517:58
  • Syrien
Hubert Cooreman
Diplomat Hubert Cooreman (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der belgische Sondergesandte im Nahen Osten hat sich nach einer Mission in der syrischen Hauptstadt Damaskus positiv über die neuen Machthaber in Syrien geäußert. Der moderate Diskurs der Islamisten habe sich bislang nicht geändert, teilte Außenminister Bernard Quintin am Donnerstag nach einem Bericht des Sondergesandten mit.

Zwei Tage lang hatte sich der belgische Sondergesandte, der Diplomat Hubert Cooreman, in Damaskus mit führenden Mitgliedern der islamistischen HTS-Miliz ausgetauscht. Diese Miliz wird immer noch als Terrororganisation vom UN-Sicherheitsrat eingestuft. Entsprechend vorsichtig ist man in Belgien beim Umgang mit den neuen Machthabern im Syrien.

In seinem Bericht an Außenminister Quintin stellt der Sondergesandte die Lage weiter als unverändert dar. Die HTS-Mitglieder würden weiter bestätigen, das Land einen zu wollen und eine nationale Versöhnung anzustreben. Allerdings, so kommunizierte Quintin am Donnerstag auch, fehlten immer noch die ersten Beweise, dass die neuen Machthaber ihren Worten Taten folgen lassen.

Auch die EU ist darum bemüht, die Kontakte zu Syrien weiter zu vertiefen. Kurz nach dem belgischen Sondergesandten führte noch im vergangenen Jahr der deutsche EU-Diplomat Michael Ohnmacht Gespräche mit dem neuen syrischen Außenminister. Es war bereits das zweite Mal, dass Ohnmacht sich für Gespräche mit den neuen Machthabern in Damaskus aufhielt.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-