Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verhandlungen über Sozialplan bei Audi Brüssel sind gescheitert

12.12.202406:2012.12.2024 - 11:27
  • Brüssel
Ein Audi-Mitarbeiter am Eingangsbereich des Audi-Werks in Brüssel, auf dem Weg zur Arbeit
Bild: Jonas Roosens/Belga

Die Verhandlungen über einen Sozialplan für die Angestellten beim Audi-Werk in Brüssel sind gescheitert. Die Gewerkschaften hätten das Angebot der Unternehmensleitung abgelehnt, teilte ein Sprecher von Audi-Brüssel mit. Das Audi-Werk soll Ende Februar seine Produktion einstellen. Rund 3.000 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen.

Auch beim sechsten Versuch hat es nicht geklappt: Obwohl Vertreter der Gewerkschaften und der Unternehmensleitung von Audi-Brüssel bis in die frühen Morgenstunden verhandelt haben, trennten sie sich ohne Einigung. Einen Sozialplan für alle Mitarbeiter des Werks wird es damit nicht geben. So der aktuelle Stand.

Die Unternehmensleitung will sich jetzt direkt, ohne Umweg über die Gewerkschaften, an die Mitarbeiter wenden, um jedem einzelnen ein Abfindungsangebot zu unterbreiten. Auf freiwilliger Basis können die Mitarbeiter das dann akzeptieren, oder nicht.

Das Budget, das Audi für diese Abfindungen vorsieht, sei doppelt so hoch wie die gesetzlichen Vorschriften, sagte ein Audi-Sprecher der Nachrichtenagentur Belga. Damit wolle das Unternehmen den Einsatz der Mitarbeiter für Audi würdigen und sie beim Start in ein neues Berufsleben unterstützen.

Die Gewerkschaften reagieren empört auf die Ankündigung der Audi-Direktion, mit den Beschäftigten individuelle Abfindungen auszuhandeln zu wollen. Was die Direktion plane, habe es noch nie gegeben, sagte ein CSC-Hauptdelegierter bei Audi. Diese Idee sei bedauerlich und inakzeptabel.

Laut dem CSC-Delegierten hatten die Gewerkschaften vorgeschlagen, der Belegschaft ein Referendum über den letzten Sozialplanvorschlag vorzulegen. Die Geschäftsleitung habe dies nicht gewollt, weil sie selbst davon ausging, dass die Belegschaft den Vorschlag ablehnen würde.

belga/rtbf/kw/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-