Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrien: Belgien bereit zur Unterstützung der Bevölkerung

10.12.202411:47
  • Syrien
Außenminister Bernard Quintin
Außenminister Bernard Quintin (Bild: Jogn Thys/AFP)

Nach dem Umsturz in Syrien laufen die diplomatischen Gespräche auf Hochtouren. Nachdem die islamistischen Rebellen die Macht übernommen haben, hat der UN-Sicherheitsrat Montagabend darüber beraten, wie die territoriale Einheit des Bürgerkriegslandes bewahrt werden kann.

Angeführt werden die neuen Machthaber von der HTS-Miliz, einer Gruppe, die unter anderem in Europa als Terrororganisation einstuft wird.

Frankreich und Deutschland haben sich bereit erklärt, mit den Rebellen zusammenzuarbeiten. Belgien will eine Stellungnahme der EU abwarten, sagt Außenminister Bernard Quintin.

Bei einem Treffen nächste Woche werde über die Lage in Syrien und über mögliche Anträge auf Unterstützung seitens der neuen Übergangsregierung beraten. Dabei werde man sehen, ob die neuen Machthaber Europa um Unterstützung bitten, und die Anträge analysieren. Grundsätzlich sei Belgien aber bereit, der syrischen Bevölkerung zu helfen, so Außenminister Quintin.

US-Außenminister Blinken hat angesichts des Sturzes der Regierung davor gewarnt, dass die Terrororganisation Islamischer Staat in Syrien wieder Fuß fasst. Er sagte, das Ende des Assad-Regimes biete zwar eine historische Chance. Es gebe aber auch erhebliche Risiken. So werde der IS die Situation nutzen, um sich neu aufzustellen und sichere Häfen zu schaffen. Blinken betonte, die USA würden das nicht zulassen.

jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-